Gemeinsamer Bädertag Brandenburg – Sachsen – Sachsen-Anhalt 2018 in Bad Kösen / Naumburg

Unser diesjähriger gemeinsamer Bädertag findet in diesem Jahr am 8. und 9. November im Sachsen-Anhaltinischen Bad Kösen und im benachbarten Naumburg statt. Das traditionsreiche Heilbad und der gastgebende Bäderverband Sachsen-Anhalt freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer aus unseren Verbänden. Tagungsort wird voraussichtlich das „Turbinenhaus“ in Naumburg (Foto) sein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Programm für die Veranstaltung erhalten Sie in Kürze.

Vier Sterne für SOLEWELT Sauna Bad Salzungen

(dfr) Die SOLEWELT-Sauna in Bad Salzungen ist erneut vom Deutschen Saunabund e. V. mit dem  Qualitätssiegel „SaunaSelection“ ausgezeichnet worden.   Rund 30 Kriterien zur Sauberkeit, Ausstattung, Mitarbeiter-Kompetenz und Servicequalität wurden geprüft. Als besonders positiv wurde herausgestellt, dass das Leitmotiv „Sole“ konsequent umgesetzt wird. Weitere drei Jahre hat das Vier-Sterne-Qualitätssiegel „SaunaSelection“ Gültigkeit.

Foto: SOLEWELT Bad Salzungen

Bad Langensalza einer der TOP-Kurorte 2018

(dfr/KTL) FOCUS-GESUNDHEIT belegt: Recherchen zufolge zählt Bad Langensalza zu den Top Kurorten Deutschlands. Im größten deutschen  Qualitätsvergleich für Kurorte präsentiert Bad Langensalza neben seiner medizinischen Kompetenz und Infrastruktur ebenso ein umfangreiches Gästemanagement. Eine ausgereifte Dienstleistungsinfrastruktur, zahlreiche Therapieangebote und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot lassen die Stadt zu den bundesweit führenden Destinationen zählen, heißt es zur Begründung der Auszeichnung, die . Mandy Bergmann, Leiterin der KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH und Bürgermeister Bernhard Schönau präsentieren die Urkunde „TOP Kurort 2018“.

Foto: KTL Bad Langensalza

Tourismusakteure vernetzen sich – regional, national und international

Die Kooperationsbörse „Meet&Match“ (7.-9. März) auf der internationalen touristischen Fachmesse ITB Berlin 2018 bietet kostenfrei die Möglichkeit, sich mit interessanten Gesprächs- und Kooperationspartnern aus dem Tourismus und tourismusnahen Branchen wie z.B. der Gesundheitswirtschaft und der Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche auszutauschen. Kostenlos registrieren, online Gesprächspartner suchen und gemeinsam Projekt- oder Geschäftsansätze entwickeln. Der Brandenburgische Kurorte- und Bäderverband ist Partner der Kooperationsbörse.

Informationen & Anmeldung unter https://itb2018.b2match.io/ (Englisch) oder http://www.tourismuscluster-brandenburg.de/termine/itb-2018-kooperationsb%C3%B6rse (Deutsch).

Brandenburgs Tourismusbranche bekommt virtuelles Branchennetzwerk

Im März 2018 wird das Tourismusnetzwerk Brandenburg an den Start gehen und somit der Tourismusbranche des Landes eine gemeinsame B2B-Plattform geben. Die Spitzenverbände des Landes, darunter auch der Brandenburgische Kurorte- und Bäderverband, haben sich auf die Einrichtung eines gemeinsamen Netzwerkes verständigt und dieses unter der Regie des Clustermanagements Tourismus entwickelt. Das Netzwerk wird unter www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de aufrufbar sein und bietet zahlreiche Funktionen und Vorteile. So lassen sich bspw. Brancheninformationen zentral abrufen sowie Ansprechpartner der jeweiligen Aufgabenfelder schnell ausfindig machen. Die Bildung von doppelten Strukturen soll durch den Aufbau des Netzwerkes eingedämmt und somit der sinnvolle Einsatz von Ressourcen unterstütz werden. Auch lassen sich Projekte in einem internen Bereich der Plattform bearbeiten sowie Informationen gezielt für den eigenen Bedarf zusammenstellen. Zudem können Kooperationspartner gefunden und Netzwerke gebildet werden. Die Plattform basiert auf vier Säulen: Information, Kommunikation, Qualifikation und die strategische Entwicklung des Tourismus gemäß Landestourismuskonzeption. Das Ziel ist durch Vernetzung, Qualifikation und hilfreiche Steuerungsinstrumente, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der touristischen Akteure zu stärken sowie die Bildung von Kooperationen zu fördern.

Einladung zum ersten gemeinsamen Kurstammtisch

Am Dienstag, 24. April 2018 findet der erste gemeinsame Kurstammtisch unserer Partnerheilbäderverbände statt. Dazu lädt der Thüringer Heilbäderverband e.V. nach Bad Klosterlausnitz ein.

In Thüringen ist der Kurstammtisch bereits Tradition. Zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – treffen sich Kurdirektoren und Marketingbeauftragte sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Heilbäder- und Tourismusbranche. In  ungezwungener Atmosphäre beraten sie  über aktuelle Themen und tauschen Erfahrungen aus, wie beispielsweise beim Herbstkurstammtisch 2017, bei dem zwei Kollegen über ihre Arbeit bei der  Einführung der elektronischen Kurkarte in ihren Orten berichtet und Rede und Antwort gestanden haben.  Im Ergebnis konnten die Teilnehmer so manchen dienlichen Hinweis für den Umgang mit der elektronischen Gästekarte  mit nach Hause nehmen. Selbstverständlich verbinden wir unsere Treffen immer mit einem kleinen Ortsrundgang durch den Gastgeberort, im Anschluss an den „theoretischen Teil“. So auch in Bad Klosterlausnitz.

Am 24. April 2018 wird Dirk Ellinger vom Hotel- und Gaststättenverband Thüringen zum Thema „Die Lizenz zum Abmahnen – Wie die Wettbewerbsvereine in die Reisebranche eingreifen“ sprechen und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Ganz sicher wird auch Zeit bleiben für Anfragen und Hinweise, die spontan zur alltäglichen Arbeit in unseren  Kureinrichtungen aus der Teilnehmerrunde vorgetragen werden.

Unsere herzliche Einladung geht nicht nur an die Thüringer Kolleginnen und Kollegen, insbesondere an unsere Partnerverbände. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Kennenlernen, zur Netzwerkarbeit, zum Erfahrungsaustausch und Ideenfindung.

Eine separate Einladung folgt zeitnah.

Ihre Hinweise, Vorschläge und diesbezügliche Anfragen nehmen wir gern bis zum 20. März 2018 entgegen.

Dorit Frank